09.11.2021

Ab 09.11.2021 haben wir in Bayern eine "rote" Krankenhausampel. Das bedeutet:

- FFP2-Maksenpflicht für Kunden beim Betreten unserer Filialen

- Während eines Beratungsgesprächs gilt neben der Maskenpflicht auch die 3G-Regel

Eine aktuelle Übersicht über die geltenden Regelungen finden Sie hier unter www.corona-ampel-bayern.de

21.06.2021

Mit den Filialen Würzburg-Sanderau und Röttingen konnten wir zwei weitere Standorte mit meinService-Terminals ausstatten und dadurch die Servicezeiten der Filiale auf 50 Stunden pro Woche ausweiten.

Mit „meinService“ können Sie nahezu alle Bankserviceleistungen in der Zeit von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr in ausgewählten Filialen nutzen. Unser Mitarbeiter schaltet sich vor Ort live per Video zu und Sie können wie gewohnt Ihre Finanzangelegenheiten klären und erledigen.

Generell empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit einem Menschen interagieren möchten, meinService - unseren Videoservice ganz ohne physischen Kontakt.

05.03.2021

Ab Montag, 08.03.2021, dürfen wir Sie wieder in allen Filialen zu den gewohnten Zeiten persönlich begrüßen. Bitte beachten Sie, dass die bekannten Verhaltensregeln weiterhin gültig sind.

14.01.2021

Da ab Montag, 18.01.2021, in Bayern die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im Nahverkehr und Handel gilt, haben wir für unsere Standorte folgendes Vorgehen beschlossen:

Beim Betreten der VR-Bank Würzburg ist generell eine FFP2-Maske zu tragen.

 

15.12.2020

Da nun der zweite Lockdown kurz bevor steht, haben wir beschlossen, ab morgen, Mittwoch, 16.12.2020, den Präsenzservice in mehreren Filialen auszusetzen. Ihr Kundenberater steht Ihnen nach vorhergehender Terminvereinbarung weiterhin zur Verfügung.

Untenstehende Filialübersichten bilden die derzeitige Verfügbarkeit ab.

Wir empfehlen Ihnen natürlich die kontaktfreien Möglichkeiten:

- Service über Serviceportal, Telefon oder meinService

- Beratung als Telefon- oder Videoberatung

Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen!

21.10.2020

Die Zeiten der niedrigen Fallzahlen sind leider vorbei und das Thema "Corona" beschäftigt und wieder stärker. Wir sehen uns in Bezug auf unsere internen Schutzmaßnahmen gut aufgestellt. Auch unser Sicherheitskonzept für die Filialen hat sich bisher sehr gut gewährt.

Wir beobachten natürlich mit Sorge die derzeitige Entwicklung (rote Ampeln für Stadt und Landkreis Würzburg) und sind bereit, entsprechend flexibel zu agieren und Sie darüber an dieser Stelle wieder zu informieren.

07.10.2020

Wir begrüßen unsere Filiale Versbach als jüngstes Mitglied in der meinService-Familie.

Mit „meinService“ können Sie nahezu alle Bankserviceleistungen in der Zeit von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr in ausgewählten Filialen nutzen. Unser Mitarbeiter schaltet sich vor Ort live per Video zu und Sie können wie gewohnt Ihre Finanzangelegenheiten klären und erledigen.

Generell empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit einem Menschen interagieren möchten, meinService - unseren Videoservice ganz ohne physischen Kontakt.

09.09.2020

Unser neues Serviceportal ist da!

Finden Sie auf einen Blick alle Leistungen, die Ihnen online und telefonisch zur Verfügung stehen. Komfortables und einfaches Banking ohne die Couch zu verlassen. Eine weitere Maßnahme, um Sie - gerade im Hinblick auf die bevorstehende Erkältungs-/Grippesaison - beim Reduzieren Ihrer persönlichen Kontakte zu unterstützen.

02.07.2020

Wir empfehlen unseren Mitarbeitern die Nutzung der Corona-Warn-App. Sind auch Sie mit dabei, ein gemeinsames Sicherheitsnetz für uns alle aufzubauen?

Natürlich freuen auch wir uns sehr über die gesunkenen Fallzahlen und die damit einhergehenden Lockerungen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, diesen teuer erkauften Fortschritt nicht aufs Spiel zu setzen. Bleiben Sie weiterhin vorsichtig und rücksichtsvoll und denken Sie bitte bei Filialbesuchen an die Abstandsregel und die Maskenpflicht.

07.05.2020

Da die Maßnahmen rund um Corona an Dynamik verloren haben und wir daher auch nicht viel Neues zu berichten haben, kehren wir zur alten Startseite zurück. Die Corona-Themenseite bleibt natürlich erhalten.  

 

30.04.2020

Nachdem bis auf wenige Ausnahmen in fast allen Filialen die erforderlichen Schutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt werden konnten und es die Vorgaben von Bundes- und Landesregierung erlauben, können wir ab dem 4. Mai beinahe flächendeckend wieder persönlichen Service anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Servicezeiten sich teilweise geändert haben. Auch möchten wir Sie bitten, an die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung zu denken, wenn Sie die Filiale betreten und die Hygiene- und Abstandsregeln zu berücksichtigen.

Nachfolgende Übersichten liefern Ihnen immer einen aktuellen Überblick, welche Filiale persönlichen Präsenzservice anbietet und welche nicht.

Generell empfehlen wir Ihnen, wenn Sie mit einem Menschen interagieren möchten, - meinService - unseren Videoservice ganz ohne physischen Kontakt.

28.04.2020

Aufgrund der Vielzahl an Informationen und Unterseiten haben wir unsere Corona-Startseite überarbeitet. Informationen für Privat- und Firmenkunden sind jetzt thematisch getrennt in zwei Abschnitten zusammengefasst. Außerdem sind durch eine flachere Navigationsstruktur alle Corona-relevanten Inhalte nur einen Klick von der Startseite entfernt.

 

27.04.2020

Ab Mai sind wir auch wieder samstags zwischen 9 und 14 Uhr wieder telefonisch unter der 0931/359735 erreichbar.

24.04.2020

Ab Montag, 27.04.2020, finden auch wieder persönliche Beratungsgespräche in der Filiale statt. Natürlich nur unter strikter Einhaltung der Hygienegebote, der Abstandsregel und unter Berücksichtigung der generellen Maskenpflicht.

Nicht nur die Servicepoints sind mit Schutzscheiben ausgestattet - auch in den Beratungszimmern finden Sie jetzt Schutzscheiben.

Die von der Bayer. Staatsregierung erlassene Pflicht des Tragens einer Mund-Nase-Bedeckung gilt auch für Banken - Berater wie Kunden.

Wir begrüßen Sie ab Montag wieder recht herzlich persönlich in unseren Filialen - natürlich ohne Handschlag und nur nach vorhergehender Terminvereinbarung.

Selbstverständlich können Sie gerne unser Angebot zur Videoberatung nutzen und in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.

22.04.2020

Die kostenfreie Videosprechstunde wurde bis zum 10. Mai verlängert und ist einmal pro Person verfügbar.

Ab sofort bietet die TeleClinic GmbH, ein kostenloses Corona-Arztgespräch an. TeleClinic ist ab dem 01.04.2020 Kooperationspartner der R+V Krankenversicherung AG.
Sie vermuten eine Coronavirus-Infektion? Mit der kostenfreien Video-Sprechstunde zum Coronavirus können die Fachärzte Ihnen dabei helfen, die Symptome einzugrenzen, Risiken zu ermitteln und gegebenenfalls weitere Schritte zu besprechen. Damit möchte unser Kooperationspartner die Praxen vor Ort entlasten und die Bevölkerung vor weiterer Ansteckung schützen.

07.04.2020

Es mutet wie ein Ausflug in die Panzerglasschalter-Vergangenheit an: In allen Filialen, die persönlichen Präsenzservice anbieten, schützen nun Acrylglasscheiben Kunden und Mitarbeiter vor gegenseitiger Tröpfcheninfektion.

06.04.2020

"Abstand ist die neue Nähe" heißt nicht, dass jetzt jeder auf sich alleine gestellt ist. Im Gegenteil! Wir erleben zur Zeit Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt an allen Ecken.

Neue Plattformen werden gegründet, um Helfer und Hilfesuchende, Unternehmen und Kunden, Lieferdienste und Hungrige zusammenzubringen.

Eine Auswahl regionaler Plattformen finden Sie nachstehend.

02.04.2020

Gemeinsam mit vielen anderen Volks- und Raiffeisenbanken verlangen wir von der Regierung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine schnelle und unbürokratische Kreditausreichung ermöglichen, da nicht medienwirksame Versprechen sondern tatsächliche Hilfe im Vordergrund stehen sollte.

02.04.2020

Unsere Seite zu den "Pandemiebezogenen Untestützungsleistungen für Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige" wurde aktualisiert und mit neuen Links zu weitergehenden Informationsseiten ergänzt.

31.03.2020

Corona-/Wirtschaftskrise sorgt für einen Stopp der Bankenfusion zwischen der Raiffeisenbank Höchberg eG und der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG

25.03.2020

In vielen Filialen bemerken wir einen Rückgang der Inanspruchnahme unseres Präsenzservices. Deshalb reduzieren wir den persönlichen Präsenzservice in den Filialen, die ihn noch angeboten hatten, auf die Zeit zwischen 9 und 12 Uhr an den Tagen, an denen die Filiale vormittags geöffnet hat. Die Nachmittagsservicezeiten entfallen bis auf Weiteres.

Ausnahme FORUM: Aufgrund der durchgängig hohen Besuchsfrequenz ändern sich die Servicezeiten nicht. Unberührt bleiben von dieser Maßnahme weiterhin die Öffnungszeiten im ATRIUM (Firmenkundenzentrum, Private Banking und Hauptkasse).

Diese Maßnahme hat keinen Einfluss auf den Zugang zu Geldautomat und Serviceterminal/Kontoauszugsdrucker und vereinbarte Beratungstermine.

23.03.2020

Mit einer eigenen Corona-Portalseite bündeln wir alle Informationen für Privat- und Firmenkunden zu diesem Thema. Durch die Ausgestaltung als Startseite unterstreichen wir die Bedeutung und konzentrieren uns auf den derzeit vorherrschenden Interessensschwerpunkt.

22.03.2020

Da die Vielzahl an Informationen in der chronologischen Darstellung unterzugehen beginnt und ältere Einträge durch neuere teilweise obsolet werden, bieten wir Ihnen alternativ bzw. ergänzend Informationen in einer tagesaktuellen, thematisch gebündelten FAQ-Ansicht an, die Sie z. B. über den Link am Seitenanfang erreichen können.

20.03.2020

Aufgrund eines deutlich erhöhten Anrufaufkommens an den Wochentagen haben wir beschlossen, unser Telefonteam zwischen Montag und Freitag zu verstärken und dafür die telefonische Erreichbarkeit an Samstagen entfallen zu lassen.

19.03.2020

Wir haben jetzt einen Großteil unserer Baufinanzierungsberater auf Videoberatung umgestellt. Über die Online-Terminvereinbarung können Sie sich einen Termin direkt im Kalender des Wohnbaufinanzierungsexperten verbindlich eintragen.

Videoberatung ist einfach - überzeugen Sie sich selbst!

19.03.2020

Ab sofort bietet die TeleClinic GmbH, ein kostenloses Corona-Arztgespräch an. TeleClinic ist ab dem 01.04.2020 Kooperationspartner der R+V Krankenversicherung AG.
Sie vermuten eine Coronavirus-Infektion? Mit der kostenfreien Video-Sprechstunde zum Coronavirus können die Fachärzte Ihnen dabei helfen, die Symptome einzugrenzen, Risiken zu ermitteln und gegebenenfalls weitere Schritte zu besprechen. Damit möchte unser Kooperationspartner die Praxen vor Ort entlasten und die Bevölkerung vor weiterer Ansteckung schützen. Die kostenfreie Videosprechstunde ist bis zum 15. April und einmal pro Person verfügbar.

18.03.2020

Auf einer neuen Informationsseite haben wir alle uns bekannten "Pandemiebezogenen Unterstützungsleistungen für Unternehmen" zusammengefasst und werden sie regelmäßig aktualisieren.

18.03.2020

Wir haben uns entschieden, in einigen Filialen den Service ab sofort und bis auf weiteres nicht zu besetzen. Der Zugang zu Geldautomat und Serviceterminal bzw. Kontoauszugsdrucker ist weiterhin gegeben. Unsere Berater stehen Ihnen nach vorhergehender telefonischer Terminvereinbarung weiterhin vor Ort zur Verfügung.

In folgenden Übersichten finden Sie die Filialen, die den persönlichen Präsenz-Service nicht mehr bzw. noch anbieten sowie eine Liste der Filialen mit meinService - unserem Videoservice ganz ohne physischen Kontakt.

17.03.2020

Um Sie und unsere Mitarbeiter im Kundenkontakt noch besser zu schützen, werden wir ab heute in den Filialen mit persönlichem Service eine Vereinzelung der Kundenzutritte vornehmen. Auch werden unsere Berater sich bei der Besetzung der Filialen wenn möglich abwechseln und ihre Beratungstermine jeweils tageweise entsprechend bündeln.

Aus diesem Grund können bis auf Weiteres über die Online-Terminvereinbarung nur noch Videoberatungstermine vereinbart werden. Wir arbeiten daran, weitere Berater für diesen Weg freizuschalten und bitten um Verständnis, wenn Ihr Wunschtermin momentan nicht verfügbar ist.

Die telefonische Terminvereinbarung ist natürlich weiterhin möglich.

17.03.2020

Da ein Lockdown immer wahrscheinlicher wird, haben wir uns entschlossen, auch die Veranstaltung "Freiraum fürs Leben - wie Frauen ihre Zukunft sichern" am 26.03.2020 abzusagen. Die beiden Veranstaltungen Ende April bleiben vorerst buchbar. Mit Ihrer Anmeldung können Sie Ihr Interesse an dem Thema signalisieren und wir können Sie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt direkt zu einer Ersatzveranstaltung einladen, falls wir auch diese Termine absagen müssen.

Es gibt ebenfalls Neuigkeiten zur Rückabwicklung der Ticketkäufe für "Dunja Hayali" und "Sorglos und sicher bauen und kaufen". Weiterhin steht das Procedere für mainLit-Karten, die über das Ticketsystem der VR-Bank Würzburg für abgesagte oder verschobene Veranstaltungen gekauft wurden, fest. Mehr Informationen unter nachstehendem Link.

16.03.2020

Unsere Filialen sind weiterhin auch für Beratungen und Service geöffnet. Da Banken zur Grundversorgung beitragen, wird auch im Fall weiterer zu erwartender Einschränkungen dies sich nicht ändern. Auch die Bargeldversorgung ist sichergestellt.

Durch die Nutzung alternativer Zahlungsmethoden, wie dem Einsatz von girocard, Kreditkarte oder Smartphone können Sie aber zur Entlastung der Bargeldversorgung beitragen, damit Geldautomaten weniger häufig befüllt werden müssen.

Zusätzlich empfehlen wir die Möglichkeit, beim Einkauf an der Supermarktkasse Geld abzuheben.

Übrigens: Aktuell gibt es keinen Hinweis auf eine mögliche Ansteckungsmöglichkeit über Scheine oder Münzgeld, wenn man die bekannten Hygienevorschriften einhält.  

16.03.2020

Sollten Sie zu einer Risikogruppe gehören oder durch Vermeidung direkter Kontakte vorbeugend zu einer effektiveren Eindämmung der Virus-Ausbreitung beitragen wollen, empfehlen wir die Nutzung einer unsere Alternativen ohne physischen Kontakt.

Wir haben Ihnen unter folgendem Link eine Übersicht unserer nicht-physischen Kontaktaufnahmemöglichkeiten zur Verfügung gestellt.

13.03.2020

Wir haben die Aufteilung der Mitarbeiter auf möglichst viele Standorte und die Verlegung an den Heimarbeitsplatz beendet. Das Wochenende wird sicherlich weitere Verschärfungen und Einschränkungen mit sich bringen.

12.03.2020

Wir werden dieses Jahr ausnahmsweise die Preisübergabe zum 50. Jugendwettbewerb "jugend creativ" nicht persönlich durchführen. Die Preise werden an die jeweiligen Schulen versandt und können dann den Preisträgern nach Wiederöffnung der Schulen ausgehändigt werden.

12.03.2020

Leider müssen wir auch die nächste größere Veranstaltung, den Vortrag "Sicher und sorgenfrei bauen und kaufen" mit Manuela Reibold-Rolinger, den wir für den 25.03.2020 geplant hatten, absagen.
Wir hoffen, dass wir dieses spannende Thema zu einem späteren Zeitpunkt wieder nach Würzburg holen können.

10.03.2020

Mit Bedauern sagen wir unser diesjähriges KundenForum mit Dunja Hayali ab, das am Samstag, 14.03.2020, das Highlight der mainLit-Veranstaltungsreihe werden sollte.

09.03.2020

Unsere IT-Abteilung arbeitet mit Hochdruck daran, weiteren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, von Zuhause aus arbeiten zu können.
Um im Falle einer Quarantäne nicht komplette Abteilungen zu verlieren, werden diese auf mehrere Standorte aufgeteilt. Freie Raum-Kapazitäten in unserem glücklicherweise dichten Filialnetz nutzen wir, um einzelne Mitarbeiter ohne eigenes Home Office wohnortnah unterzubringen.
Durch eine harte, kleinteilige Segmentierung unserer Mitarbeiter nach Standorten und die damit verbundene Vorgabe, dass keine persönlichen standortübergreifende Besprechungen stattfinden dürfen, zielen wir auf eine verlangsamte Verbreitung in der Belegschaft ab.
Kundentermine finden weiterhin wie gewohnt statt. Es sind die bekannten Hygienevorschriften sowie ein ausreichender Abstand und eine zeitlich begrenzte Exposition einzuhalten.

06.03.2020

Das Präventionsteam "Pandemie" wird gegründet und übernimmt die zentrale Koordination der Maßnahmen. Wir schränken Dienstreisen ein und regeln den Kontakt untereinander und mit Kunden. Mitarbeiter mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, werden ins Home Office versetzt.

02.03.2020

Wir führen die "Lächeln ist das neue Händeschütteln"-Richtlinie ein, die von allen Mitarbeitern verbindlich zu beachten ist.

Weiterhin schicken wir prophylaktisch zwei Mitarbeiter, die aus dem Südtirolurlaub zurückkehren, nach Hause, auch wenn bisher nur Norditalien als Risikogebiet klassifiziert wurde.

Update: Beide Mitarbeiter zeigten glücklicherweise keine Symptome und sind in das Arbeitsleben zurückgekehrt.

28.02.2020

Interne Kommunikation zu (eigentlich selbstverständlichen) Hygienemaßnahmen ist erfolgt. Insbesondere wird die korrekte Hust-/Niesetikette thematisiert.