Zwei Schwestern gehören zu den Bundessiegern des Internationalen Jugendwettbewerbs
1. Platz geht nach Zellingen
50 Jahre, 50 Themen, über 90 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer seit 1970 – das ist der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit fünf Jahrzehnten unterstützen die Genossenschaftsbanken mit dieser Initiative die Kreativitäts- und Bildungsförderung. In der aktuellen 50. Jubiläumsrunde waren Kinder und Jugendliche eingeladen, Bilder, Filme und Quizlösungen zum Thema „Glück ist...“ einzureichen.
Im August wählten Expertenjurys die deutschlandweit besten Bilder und Kurzfilme aus. Zu den rund 40 Bundespreisträgern gehören auch Ana und Sofia P. aus Zellingen. Die 11-jährigen Zwillinge überzeugten die Jury mit ihrem Film „Glück ist...“ und belegten in der Kategorie Kurzfilm den 1. Platz.
Die Bundesjury des 50. Jugendwettbewerbs zeigte sich begeistert vom Film der Sechstklässlerinnen: „Ana und Sofia haben mit ihrem Animationsfilm ‚Glück ist...’ ein wahres Meisterinnenwerk geschaffen: Stilsicher gezeichnet regen sie durch eine kreative, smarte Bildgestaltung zum Nachdenken an. Für ihr junges Alter ist es faszinierend, wie differenziert sie mit der Thematik umgehen – gut überlegt zeigen sie ihren Standpunkt und lassen zugleich durch die surreale Narration Raum zur Interpretation. Die Jury gratuliert den talentierten Filmemacherinnen und ist gespannt auf zukünftige Werke“, lobt Bundesjurorin Brenda Lien, Autorenfilmerin und Filmmusik-Komponistin sowie Preisträgerin des Deutschen Kurzfilm Preises 2018 in der Kategorie Experimentalfilm, die Arbeit der jungen Filmemacherinnen.

Bundespreisträgerakademie für kreative Talente
Mit dem Bundespreis wurden in der Kategorie Kurzfilm sechs Werke ausgezeichnet. In der Kategorie Bildgestaltung wurden in jeder der fünf Altersgruppen die Plätze 1 bis 5 vergeben. Darüber hinaus gab es in dieser Kategorie fünf Förderpreise. Im Sommer 2021 treffen sich Ana, Sofia und alle weiteren Bundessieger zur Bundespreisträgerakademie in der Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee – dem Hauptgewinn von „jugend creativ“. Dort erhalten die jungen Talente die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung von Künstlern und Kunstpädagogen in verschiedenen Werkstätten auszuprobieren und ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Vorher haben die erstplatzierten Bundessieger in der Kategorie Bildgestaltung noch die Chance auf eine internationale Auszeichnung, deren Preisträger auf der großen digitalen Jubiläumsveranstaltung des 50. Jugendwettbewerbs am 9. September 2020 in Berlin bekannt gegeben werden.
51. Jugendwettbewerb startet im Oktober mit Schirmherrin Rosa Loy
„Bau dir deine Welt!“ lautet das Thema des 51. Jugendwettbewerbs, der am 1. Oktober 2020 unter der Schirmherrschaft von Künstlerin Rosa Loy startet. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, sind dann dazu aufgerufen, sich künstlerisch mit berühmten Gebäuden, der Erschaffung eigener Bauvisionen und Zukunftschancen der Architektur zu beschäftigen. Die Teilnahmeunterlagen für die neue Wettbewerbsrunde sind ab Oktober verfügbar unter www.vr-bank-wuerzburg.de/jugendwettbewerb.